Information zu LUnited
Was ist LUnited?
LUnited ist eine Initiative der BASF in Kooperation mit Haus des Stiftens.
Was ist die Zielsetzung?
Die Mission von LUnited ist es, über breit angelegte Datenerhebungen im gemeinnützigen Sektor den Status-quo des Ehrenamts in Ludwigshafen zu ermitteln und so Transparenz zu schaffen über Handlungslücken und –potenziale gleichermaßen. Die auf Grundlage der Daten ermittelten Handlungsempfehlungen bieten der Zivilgesellschaft eine Quelle der Inspiration und Perspektive. LUnited möchte die Ludwigshafener Zivilgesellschaft und ihr Engagement auf diese Weise zielgerichtet und langfristig unterstützen.
Wie geht LUnited vor?
Im ersten Schritt wurden bereits Interviews mit Schlüsselakteuren aus dem Bereich der Engagement-Förderung durchgeführt, um eine verlässliche Grundlage für die im dritten Schritt stattfindende Online-Befragung vorweisen zu können.
Im zweiten Schritt lädt LUnited alle Vereine, gemeinnützigen Organisationen und engagierten Privatpersonen der Stadt Ludwigshafen herzlich zu sogenannten „Stadtteil-Dialogen“ ein. Ziel der Dialoge ist es, die Initiative vorzustellen, in den Austausch zu treten, die drängendsten Themen der Dialog-Teilnehmer:innen aufzunehmen und über die bevorstehende Befragung zu informieren.
Im dritten Schritt wird mit den Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und engagierten Privatpersonen eine digitale Befragung durchgeführt, um einen möglichst diversen und umfänglichen Blick auf das Ehrenamt in Ludwigshafen zu erhalten.
Im vierten Schritt werden die erfassten Daten ausgewertet und Handlungsempfehlungen für künftige Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts in Ludwigshafen abgeleitet.
Mit dem neu gewonnenen Wissensschatz wollen wir auf diese Art und Weise und vor allem gemeinsam mit euch das Engagement von Ludwigshafen stärken und zukunftsfähig gestalten.
Wieso lohnt sich die Teilnahme?
Zusammen mit euch möchten wir Handlungspotenziale herausarbeiten. Dabei
hilft jede Stimme des zivilgesellschaftlichen Engagements in Ludwigshafen: Vor welchen Herausforderungen stehen Engagierte in Ludwigshafen tagtäglich? Was braucht es, um diese Herausforderungen zu meistern? Was beschäftigt und bewegt den gemeinnützigen Sektor? Welche Stärken bringt er mit? Gemeinsam finden wir Antworten auf einige dieser Fragen.
Information zum Stadtteil-Dialog
Was passiert bei den Stadtteil-Dialogen?
Ziel der Veranstaltung ist es, alle Vereine, gemeinnützigen Organisationen und engagierten Privatpersonen der Stadt Ludwigshafen über die Initiative LUnited zu informieren, sich untereinander auszutauschen und für die digitale Befragung einzuladen.
Wann finden die Stadtteil-Dialoge statt?
Die Stadtteil-Dialoge finden von Ende September bis Mitte Oktober statt. Eine Anmeldung zu den Dialogen ist über die Website möglich.
Wo finden die Stadtteil-Dialoge statt?
Die Stadtteil-Dialoge werden in folgenden Ortsbezirken veranstaltet:
- Südliche Innenstadt
- Nördliche Innenstadt
- Friesenheim
- Oppau
- Gartenstadt
- Mundenheim
- Oggersheim
- Rheingönheim
- Maudau
- Ruchheim
Information zur digitalen Befragung
Was ist das Ziel der Befragung?
Alle, die sich für die Zivilgesellschaft einsetzen, sollen mithilfe einer digitalen Befragung die Chance erhalten, ihr Wissen und ihre Erfahrungen, ihre Perspektiven und Herausforderungen sowie ihre Wünsche und Ideen mitteilen zu können. Die Ergebnisse der Befragungen werden im Anschluss dafür genutzt, zielgerichtete Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen für das Engagement in Ludwigshafen zusammenzutragen.
Wie kann ich an der Befragung teilnehmen?
Als Verein, gemeinnützige Organisation oder engagierte Privatperson kannst du anonym und kostenlos teilnehmen. Der Link wird bei den Dialogen selbst sowie auch auf der Website geteilt.
In welchem Zeitraum wird die Befragung durchgeführt?
Die digitale Befragung wird von Oktober bis Dezember 2023 durchgeführt.