Webinar: Demokratiebewusstes Handeln in Vereinen
LUnited, Demokratie
29. Oktober 2025, 17.30 - 19.00 Uhr, online
Vereine können Ort der Demokratie sein. Ob Kultur, Sport, Naturschutz oder andere Felder – Vereinskultur ist wertebasiert und demokratisch aufgebaut. Derzeit stehen gemeinnützige Vereine stärker unter Druck. Und viele Vereinsmitglieder stellen sich die Frage, wie demokratie- und wertebewusstes Handeln in Vereinen möglich ist.
Wie kann der Verein als demokratischer Ort (wieder)entdeckt werden? Welche Bedeutung hat Demokratie für das Miteinander im Verein und der Gesellschaft und welche Rolle spielen Vereine für unser demokratisches Miteinander? Welche Herausforderungen gibt es, wie kann man sie erkennen und bewusst angehen?
Über diese Fragen werden wir, nach einem kurzen Impuls durch unsere Referentin Nina Reip, in den Austausch gehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Registrierung für das Webinar ist notwendig.

Referentin
Nina Reip ist Referentin Demokratieförderung bei dsj und DOSB. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Demokratiebildung, Rechtsextremismusprävention, Werte des Sportes und historisch-politische Bildung im und durch Sport. Zuvor führte sie sieben Jahre die Geschäftsstelle des Netzwerks „Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ bei der Deutschen Sportjugend (dsj). Nina Reip studierte Politische Wissenschaften und Geschichte an der RWTH Aachen. Zusammen mit Nico Mikulic gibt sie regelmäßig den Podcast „Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport“ heraus.

Demokratie stärken. Im Verein beginnen.
Dieses Webinar ist Teil der Reihe Demokratie stärken. Im Verein beginnen.
Darin beschäftigen wir uns damit, wie demokratische Strukturen in Vereinen gestärkt werden können, aber auch, was Vereine tun können, um die Demokratie zu stärken.